12. Juni 2025

Knapp ein Dutzend Interessierter besuchte unter Leitung von Beatrix Temlitz zwei hoch spezialisierte Gewerbebetriebe in Ascheberg.

Erstes Ziel war das vor über 35 Jahren in Münster gegründete und inzwischen an seinem Hauptsitz in Ascheberg auf über 10.000 m2 erweiterte Bonsai-Zentrum Münsterland GmbH. Als Globalplayer kann es ohne Übertreibung zu den europäischen Champions in diesem Metier gezählt werden. Der Gründer und Seniorchef, Wolfgang Klemend, gab in einem hellen Seminarraum mit herrlichem Blick auf die umgebende asiatische Gartenlandschaft einen inspirierenden Überblick über die Geschichte des heute gemeinsam mit seinem Sohn geführten Unternehmens und über das komplette Angebot für dieses viel Geduld, Kreativität, Hingabe und Know-how erfordernde und überwiegend von Männern gepflegte Betätigungsfeld. Daran schloss sich ein Rundgang durch das Außengelände an mit der Präsentation erstaunlicher und beeindruckender durch das Zusammenspiel von Natur und menschlicher Gestaltung entstandener Exemplare mit einem Alter von bis zu mehreren Jahrzehnten und einem Preis bis in den mittleren fünfstelligen Eurobereich. Die Gruppe dankte mit herzlichem Applaus für den faszinierenden Einblick in dieses Feld zwischen Naturbegeisterung, Kreativität, fundiertem handwerklichen Wissen und professionell organisiertem Gewerbe.

Zweites Ziel war wenige Kilometer weiter in Ascheberg-Davensberg die von Frau Carmen Irmen präsentierte und gemeinsam mit ihrem Mann betriebene Walnuss-Manufaktur. Nach dem Verzehr eines leckeren, natürlich mit Walnuss-Produkten verzierten Kuchens bekam die Gruppe Einblick in die Entstehung des Betriebs nach der Übernahme einer größeren Anzahl verschiedener von ihrem Großvater gepflanzter Walnussbäume, von denen Spezialisten allein in Deutschland fast 200 unterschiedliche Unterarten unterscheiden können. Mit viel Herzblut und Begeisterung gab Frau Irmen dann Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Verwertung der entweder im Juni noch grün gepflückten oder im Herbst geernteten reifen Nüsse. Die breite Palette der daraus herstellbaren Produkte umfasst u.a. Liköre, Konfekt, aromatische Würzpasten, Öl bis hin zu Tinte, die entweder direkt vermarktet oder auf Märkten in der Region angeboten werden. Auch sie erhielt dankbaren Applaus und konnte eine Anzahl der präsentierten und zu verkostenden Produkte verkaufen.

img-20250612-wa0029
img-20250612-wa0029
img-20250612-wa0026
img-20250612-wa0026
img-20250612-wa0025
img-20250612-wa0025
20250612_155056
20250612_155056
20250612_155746
20250612_155746
20250612_155034
20250612_155034
20250612_155533
20250612_155533
img-20250612-wa0020
img-20250612-wa0020
20250612_160321
20250612_160321
20250612_160518
20250612_160518
20250612_160632
20250612_160632
20250612_160754
20250612_160754
20250612_161250
20250612_161250
20250612_162350
20250612_162350
img-20250612-wa0014
img-20250612-wa0014
20250612_164113
20250612_164113
20250612_164713
20250612_164713
20250612_171251
20250612_171251
20250612_171339
20250612_171339
20250612_171645
20250612_171645
 
Powered by Phoca Gallery


Kontakt:

HKK Roxel

Küperweg 2
D-48161 Münster

vorstand@hkkroxel.de